Wagyu- und Winetasting auf dem Martinshof Rüsselhausen

Wagyu- und Weintasting auf dem Martinshof Rüsselhausen 16.07.2023 10-Gänge-Menü vom Bio-Wagyu mit Weinbegleitung

 

Erstmalig findet am 16. Juli 2023 ein Genussspektakel der besonderen Art statt - ein 10-Gänge Menü vom Wagyurind aus biologischer Haltung gekocht vom Sternekoch Sebastian Wiese und dazu ausgewählte Weine vom Weingut Benz.

Das Wagyu ("japanisches Rind") zeichnet sich durch ein besonders fein-marmoriertes Fleisch aus, das besonders zart ist.


Das Menü wird von Sebastian Wiese kreiert, Chef de Cuisine im handicap Künzelsau und bekannt durch seine Sterneküche im ehemaligen Amthaus in Ailringen. Im Fokus steht die vollständige Einbindung von Fleischprodukten des Biorindes, die einen staunen lassen. Die 10-Gänge werden durch unsere vielfältigen Weine abgerundet und bereichert. Rosé, Weiß, Rot - auch neue Weine können probiert werden.

Schauplatz des gemeinsamen Tastings ist der urige Gutshof des Biobetriebes in Rüsselhausen. Der kultige Bauernhof ist so gar nicht klischeehaft sondern verzaubert durch Moderne und Gemütlichkeit. Quasi Schlemmen direkt neben der weitgeöffneten Stalltür mit neugierigen Wagyus.

Beginn des Tastings ist am 16. Juli 2023 um 18.00 Uhr auf dem Martinshof in Rüsselhausen (Rüsselhausen 6, 97996 Niederstetten-Rüsselhausen).

Preis pro Person für das 10-Gänge Menü mit Weinbegleitung und Mineralwasser 160,- €

Anmeldungen an info@weingut-benz.de

 

Weingut Benz ausgezeichnet in den Weinguides

Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei!

Eichelmann  Deutschlands Weine    Gault&Millau Weinguide  Vinum-Weinguide

 "Die besten Weingüter Deutschlands"  Sonderausgabe Feinschmecker 

AWC Vienna International Wine Challenge

 

 

Willkommen in unserem Team

Jobs bei uns im Weingut:

Nähers in der PDF-Datei

Das Weingut auf Instagram

Ab sofort können Sie uns auf >> Instagram folgen und unseren Alltag begleiten! Oder Ihre Weingut Benz-Momente teilen @weingutbenz

Weinhotel Benz im Feinschmecker

Unser Weinhotel wurde in den Feinschmecker-Guide "250 Charmante Hotels in Deutschland" aufgenommen.

Lautet doch unser Slogan "Benz - Das Weinhotel mit Charme", passender könnte es also nicht sein und so freuen wir uns umso mehr, dass wir nun auch ganz offiziell "charmant" sind.

Der Film vom Weingut Benz

 

Das SWR-Fernseh-Team hat uns im Jahr 2015 als "Wetterfamilie" begleitet und gefilmt, wie das Wetter Einfluss nimmt auf die Arbeiten im Weinberg, aber auch was sonst noch alles im Weingut über ein Jahr hinweg passiert. Ob im Weinberg, Keller, im Weinhotel oder bei Veranstaltungen - der halbstündige Film zeigt tolle Einblicke, begleiten Sie uns auf die Reise durch das Weinjahr.

Hier gehts  zum Film  "Der Winzer, das Weingut und die Jahreszeiten" :

https://www.youtube.com/watch?v=Fhha8GYRv3c

 

 

 

Gutsweine - Lagenweine - Grand Edition - unsere neue Qualitätspyramide

Wir haben uns beim Rotwein schon vor einigen Jahren und nun komplett und endgültig von den komplizierten Prädikatsstufen verabschiedet und möchten Ihnen unsere ganz eigene Qualitätspyramide vorstellen:

Gutsweine -Steillagenweine - Grand Edition 

Die Qualität eines Weines lässt sich nicht nur über die Oechsle-Grade und somit über die Prädikatsstufen (z.B. Kabinett oder Spätlese) definieren, denn ein Wein ist dafür viel zu vielschichtig und individuell. Wir sind überzeugt, dass Sie somit auch einfacher "Ihren" Wein zu "Ihrem" Anlass finden werden.

Die Gutsweine tragen alle ein weißes Etikett, die Lagenweine ein schwarzes und die Schlösslein-Weine ein farblich akzentuiertes. So finden Sie sich auch in unserer Vinothek künftig leichter zurecht. 

Vintasticum mit Weintourismuspreis 2014 ausgezeichnet

Baden-Württembergs Weinstraßen feiern in diesem Jahr gleich zwei runde Geburtstage. Aus diesem Anlass trafen sich im Beisein von Minister Alexander Bonde Tourismus- und Weinbau-Akteure aus Baden und Württemberg am 27.Juni 2014 im Weinbauort Oberderdingen, exakt an der weinbaulichen Grenze zwischen beiden Regionen gelegen.

Neben Grenzgänger-Geschichten und Anekdoten aus beiden Weinbaugebieten führte insbesondere die Verleihung der Weintourismus-Preise Baden-Württemberg die Vielfalt der touristischen Angebote im Weinsüden vor Augen.

„Der Weinbau prägt unsere einzigartigen Kulturlandschaften und bildet damit auch einen bedeutenden Standortfaktor für den Tourismus. Der grün-roten Landesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, den Weintourismus noch weiter auszubauen. Daher fördert das Land den Ausbau der Infrastruktur rund um den Weintourismus mit Investitionen. Außerdem will die Landesregierung die vielfältigen Weintourismus-Aktivitäten im Badischen und im Württembergischen zu einem flächendeckenden Netzwerk weiterentwickeln. Hierbei sollen verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise ein ‚Runder Tisch Weintourismus‘ die Netzwerkbildung vorantreiben“, sagte Tourismus- und Weinbauminister Alexander Bonde.

Auch die Präsidenten des Badischen Weinbauverbands, Kilian Schneider, und des Weinbauverbands Württemberg, Hermann Hohl, betonten Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Weinbaugebiete, die den Weinsüden zu einem in Deutschland einzigartigen Weinland machten.

Auf die Bedeutung des Weinbaus für den Tourismus in Baden-Württemberg verwies im Anschluss der Geschäftsführer der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW), Andreas Braun: „Mehr als die Hälfte der Deutschen hält die Urlaubsregionen zwischen Bodensee und Taubertal laut einer Umfrage für besonders geeignet, um weintouristische Angebote zu nutzen.“

Um den Stellenwert des Weintourismus zu würdigen, habe die TMBW gemeinsam mit den beiden Weinbauverbänden den Weintourismus-Preis Baden-Württemberg 2012 ins Leben gerufen. Braun lobte die diesjährigen Preisträger in seiner Laudatio als nachahmenswerte Beispiele, die das Thema Weinbau auf vorbildhafte Weise für den Tourismus aufarbeiteten und damit das touristische Angebot im Land bereicherten.

Neben den beiden Gewinnern, die jeweils an Projekte in Baden (KinoVino in Ihringen am Kaiserstuhl) und Württemberg (Wein-Lese-Tage Marbach & Bottwartal) gingen, wurden dieses Jahr auch erstmals weitere Preise an ungewöhliche und nachahmenswerte Projekte verliehen. Dabei wurde das Weingut Benz aus Lauda-Königshofen mit dem Weintourismuspreis für ihre Weinerlebniswelt „Vintasticum“ ausgezeichnet. Bei der Laudatio hob Braun auch die Verbindung dieser einzigartigen sinnlichen Weinführung mit dem Angebot des neu eröffneten Weinhotels der Familie Benz und weiteren Veranstaltungen hervor. So wird hier der Weintourismus vorbildlich gelebt. Den Preis überreichte Landwirtschaftsminister Bonde.

Foto: v.l.n.r.: Hubert & Corina Benz, Minister Bonde, Andreas Braun, GF der TMBW, ©TMBW_Thomas Rathay

Neue Öffnungszeiten in der Vinothek

Ab sofort ist unsere Vinothek für Sie wie folgt geöffnet:

Dienstag-Freitag: 8-12 und 14-18 Uhr

Samstag 9-16 Uhr

Sonntag 10-12 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung (09343/4523)

Montags und an Feiertagen bleibt die Vinothek geschlossen

Corina & Michael gehören zu den besten Jungwinzern Deutschlands

Fine - Das Weinmagazin berichtet über die 111 besten deutschen Jungwinzer

In der zweiten Sonderausgabe des renommierten Weinmagazins "Fine" (Dez. 2013) wird über die 111 besten deutschen Jungwinzer aus allen deutschen Anbaugebieten berichtet. Auch die Jungwinzer Corina (27) und Michael (23) werden hier porträtiert und freuen sich sehr dabei zu sein.

NEU - Black JOY - der Weincocktail

Black JOY - das ist der neue prickelnde Genuss aus unserem Rotwein und feinstem schwarzen Johannisbeersaft.

Mit nur 6%vol. Alkohol ist er ein erfrischend fruchtiger und leichter Starter in unvergessliche Abende. Der Black JOY basiert auf rein natürlichen Zutaten, nämlich Rotwein und Johannisbeersaft, und ist somit ohne Zusatz von Aromen auch geschmacklich natürlich fruchtig. Eisgekühlt oder sogar mit Eiswürfeln serviert ist er einfach ein Genuss. Sie werden ihn lieben. Versprochen!

Genusspreis pro Flasche (0,75l): 5,90 €

Sie finden ihn in unserem >> Weinshop.

Vintasticum in der Weinwelt 03/13

In der Zeitschrift "Weinwelt" der Ausgabe 03/13 ist ein Artikel über das Vintasticum in der Rubrik "News & Trends" zu lesen:

Auszeichnung für Vintasticum®

Die Weinerlebniswelt „Vintasticum®“ des Weingutes Benz erhält den 1.Platz beim Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L.U.I.) 2012

Unternehmerische Innovationen im ländlichen Raum zu fördern ist das Ziel der Landjugendverbände Baden-Württemberg, der ZG Raiffeisen e.G. Karlsruhe und der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg. Mit dem Landwirtschaftspreis werden beispielhafte und zukunftsorientierte Ideen und Entwicklungen ausgezeichnet. Überzeugt sahen sich die Juroren von der neuen Weinerlebniswelt „Vintasticum®“, die im Weingut Benz im badischen Taubertal seit diesem Sommer angeboten wird. Die innovative und zukunftsfähige Form der Direktvermarktung und die Kombination von Wein und Tourismus, wie die Jury ihr Urteil begründete, wurde mit dem 1.Platz bedacht. Dieser ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen in Achern statt und der Preis wurde von Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, überreicht.

Der Landwirtschaftspreis wurde bereits zum 16.Mal vergeben. In diesem Jahr waren 23 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg eingegangen. Sechs Betriebe und Initiativen haben die Juroren im September besucht, wobei die Bewerber etwa eine Stunde Zeit hatten, ihr Konzept vorzustellen. Die Jury setzte sich aus Vertretern der Landjugend-, Landfrauen- und Bauernverbände in Baden-Württemberg sowie Vertretern der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und der ZG Raiffeisen zusammen.

Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, griff in seinem Grußwort die Veränderungen in der Landwirtschaft auf. Im Weinbau habe sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass man für die Vermarktung immer wieder innovative Ideen brauche und hierbei die Kombination von Wein und Tourismus zu einem zentralen Thema geworden sei.

Corina Benz, die das Vintasticum® im Weingut Benz initiiert hatte und durch die Erlebniswelt führt, nahm den Preis in Achern entgegen. Bis zuletzt waren die Platzierungen nicht bekannt gegeben worden. „Die Überraschung war groß und die Spannung auch. Die Projekte sind so vielfältig gewesen, da waren die Chancen schwierig einzuschätzen“, sagte Corina Benz, die sich sichtlich freute. Sie wird als erstplatzierte traditionsgemäß in der Jury des nächstjährigen L.U.I. mitwirken.

Foto der Preisverleihung am 29.11.2012 in Achern: v.l.n.r.: Thomas Huschle (Vorsitzender L.U.I.-Jury), Norbert Weber (Präsident Deutscher Weinbauverband), Corina Benz, Meinrad Schweikart (Vorsitzender LBG Baden-Württemberg), Dr. Ewald Glaser (Vorstandsvorsitzender ZG Raiffeisen eG)

Auszeichnung bei AWC Vienna 2012

3x Gold und 1 Stern für die Gesamtwertung

Beim größten offiziell anerkannten Weinwettbewerb der Welt wurden dieses Jahr über 11.000 Weine von 1.700 Produzenten in Wien verkostet.

Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal Weine eingereicht und siehe da: Unser Weingut wurde mit einem von 3 Sternen bewertet. Ganz besonders freuen wir uns über die guten Bewertungen für Cabernet Sauvignon Edition Schlösslein, Silvaner Kabinett trocken und Auxerrois Spätlese trocken – alle drei erhielten über 90 von 100 Punkten und somit Gold.

Hier die weiteren Ergebnisse:

2011

Becksteiner Kirchberg Auxerrois Spätlese trocken

90.4

2011

Silvaner "Alte Reben" Spätlese trocken

86.7

2011

Unterschüpfer Mühlberg Silvaner Kabinett trocken

90.3

2011

Rosé de BENZ

86.0

2011

Königshöfer Turmberg Pinot Blanc de Noir Spätlese trocken

88.5

2010

Oberschüpfer Herrenberg Tauberschwarz Qualitätswein trocken

86.9

2007

"Edition Schlösslein" Spätburgunder Qualitätswein trocken

86.6

2007

"Edition Schlösslein" Cabernet Sauvignon QbA trocken

90.2